Ceramics of Italy 2025

Design & Sustainability italienischer Keramik live erleben
Die Veranstaltungsreihe „Ceramics of Italy – Design & Sustainability 2025“ lädt Sie ein, die perfekte Symbiose aus Design, Nachhaltigkeit und Innovation italienischer Keramik in der Architektur zu entdecken. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge renommierter Architekturbüros wie MVRDV und J.MAYER.H, die anhand lokaler Projektbeispiele zeigen, wie modernes Design und nachhaltige Materialien Hand in Hand gehen.

In einer exklusiven Fachausstellung präsentieren ausgewählte italienische Fliesenhersteller ihre Produktinnovationen und kreativen Lösungen für die moderne Architektur. Genießen Sie die Veranstaltung in einer außergewöhnlichen Location und nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit Fachkollegen bei italienischer Kulinarik.

Seien Sie dabei:
24. Juni 2025 im Bergson Kunstkraftwerk | München
26. Juni 2025 in der Hamburger Bucht | Hamburg

Das erwartet Sie bei Ceramics of Italy 2025

Kuratiert und zum Anfassen

Erleben Sie die Vielfalt hochqualitativer, italienischer Keramik hautnah. Handausgelesene Hersteller präsentieren in einer exklusiven Fachausstellung Produktneuheiten und kreative Lösungen der Industrie

Hochkarätige Fachvorträge

Wie nachhaltig und modernes Design Hand in Hand gehen erklären Ihnen international renommierte Architekturbüros wie MVRDV und J.MAYER.H — Sie teilen ihr Expertenwissen anhand lokaler Projektbeispiele

Kulinarische Rundumbetreuung

Passend zum Thema erwartet Sie italienische Kost. Wir kümmern uns über den Abend verteilt um Ihr leibliches Wohl - selbstverständlich kostenfrei

Freuen Sie sich auf folgende Keynotes

Jürgen Mayer H. | J.MAYER.H

Leitung J.MAYER.H

Sven Thorissen | MVRDV

Leitung DAS Studio
Geführte Touren durch die Ausstellung, Vorführung des preisgekrönten Films „Keramik aus Italien: Eine Reise in die Nachhaltigkeit“ sowie hochkarätige Keynotes und Zeit für den Austausch mit Branchenexperten und Kollegen - entdecken Sie hier das gesamte Programm der Veranstaltungen.

Jeder Tropfen zählt!
Die italienische Keramik kombiniert Nachhaltigkeit und Kreativität: Durch die Wiederverwertung von festen Produktabfällen gewinnen die Keramikwerke heute 9,3 % des notwendigen Rohstoffbedarfs. Die Werte für den Recyclingfaktor der Rückstände reichen hier von einem Mindestwert von 98 % bis zu einem Höchstwert von 289 %.

Die Fachveranstaltungsreihe „Ceramics of Italy“ vermittelt die Vielfalt der Keramik in moderner und nachhaltiger Architektur.